Was ist die MAKS-Therapie?

Die MAKS-Therapie ist ein speziell entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes Therapieprogramm zur Förderung und Stabilisierung der Fähigkeiten von Menschen mit Demenz. MAKS steht für Motorik, Alltagspraxis, Kognition und Soziale Aktivität. Diese vier Säulen bilden das Herzstück der Therapie und tragen dazu bei, geistige und körperliche Fähigkeiten langfristig zu erhalten.

  1. Motorik: Regelmäßige Bewegung unterstützt die körperliche Mobilität und hilft, Stürzen vorzubeugen. Wir führen einfache, individuell angepasste Übungen durch, die auf die Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt sind.

  2. Alltagspraxis: Durch die Förderung praktischer Alltagsfähigkeiten, wie Kochen oder Haushaltsaufgaben, stärken wir das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit im täglichen Leben.

  3. Kognition: Mit gezielten Übungen und Spielen zur geistigen Aktivierung helfen wir, das Gedächtnis und die Konzentration zu fördern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.

  4. Soziale Aktivität: Soziale Kontakte sind entscheidend für das Wohlbefinden. Durch gemeinsame Aktivitäten und Interaktionen schaffen wir ein Gemeinschaftsgefühl und verhindern Isolation.

Für weitere Informationen gelangen Sie hier direkt zu der Internetseite von der MAKS®-Therapie