Was ist ein Pflegegrad?

Stand - 16. Oktober 2024

Ein Pflegegrad zeigt an, wie stark eine Person in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt ist und welche Unterstützung sie im Alltag benötigt. Pflegebedürftig können Menschen jeden Alters sein, sei es durch Krankheiten, Unfälle oder altersbedingte Einschränkungen.

Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt durch den Medizinischen Dienst, der prüft, inwieweit die betroffene Person Hilfe bei täglichen Aufgaben wie der Mobilität, Selbstversorgung oder dem Umgang mit medizinischen Anforderungen benötigt. Es gibt fünf Pflegegrade, die den Grad der benötigten Unterstützung abbilden – von gering (Pflegegrad 1) bis hin zu schwersten Beeinträchtigungen (Pflegegrad 5).

Diese Einstufung ist entscheidend dafür, welche Leistungen die Pflegeversicherung gewährt, um die pflegebedürftige Person bestmöglich zu unterstützen.

Quellen

Pflegebedürftigkeit. (o. D.). Bundesministerium für Gesundheit Link - Sie werden weitergeleitet

Was Pflegegrade bedeuten und wie die Einstufung funktioniert | Verbraucherzentrale.de. (2023, 12. Januar). Verbraucherzentrale.de Link - Sie werden weitergeleitet